Abstract
Aim The study examined the local dose distribution as well as the time course of skin
exposure of hand and fingers from [68Ga]Ga-DOTA-NOC synthesis using a self-shielded synthesis module.
Methods A compact calibrated electronic dosimeter (ED) with a miniaturized probe was used
for real-time measurements of skin dose equivalent Hp (0.07) (reference point: left and right index finger). A time resolved assessment
of exposure during radiotracer production was performed. Additionally, thermoluminescence
dosimeters (TLD) were used to determine local dose distribution for five different
positions (e. g. fingertips). Cumulated Hp (0.07) estimated by ED was analysed and correlated with the measurements obtained
by a TLD positioned close to the ED.
Results The cumulative skin exposure from the production process measured by ED, was 74.7 ± 32.7 µSv/GBq
and 40.1 ± 14.3 µSv/GBq for the right and left hand, respectively. The exposure recorded
by the ED was in the average 19.4 % ± 40.0 % (median = 21.3 %) lower compared to the
results from TLD. Highest exposure was recorded during synthesis (guided hand: 24.5 ± 12.2 µSv/GBq)
and measuring of product yield including preparation of probes for quality control
(guided hand: 36.1 ± 12.7 µSv/GBq). The highest local exposure was measured by a TLD
close to the tip of the index finger of the guiding hand (range: 773–1257 µS/GBq).
Conclusion The chosen methodology using ED, proved to be a good concept for identifying procedure
steps with an increased exposure level and to determine the time course of skin exposure
and to identify procedure steps for further optimization of handling. Furthermore,
miniaturized electronic dosimeters may be used for online surveillance of local exposure
rates at hands and fingers.
ZusamMenfassung
Ziel Diese Studie untersucht die lokale Dosisverteilung sowie den zeitlichen Verlauf der
Hautexposition der Hände und Finger bei der [68Ga]Ga-DOTA-NOC-Synthese mit einem selbstabschirmenden Synthesemodul.
Methodik Ein kompaktes kalibriertes elektronisches Dosimeter (ED) mit einer miniaturisierten
Sonde wurde für die Echtzeitmessungen der Oberflächen-Personendosis Hp (0,07) genutzt (Referenzpunkt: linker und rechter Zeigefinger). Die zeitaufgelöste
Erfassung der Exposition erfolgte während der Radiotracer-Produktion mit einem Synthesemodul.
Außerdem wurden Thermolumineszenzdosimeter (TLD) zur Messung der lokalen Dosisverteilung
an 5 verschiedenen Positionen genutzt (z. B. Fingerspitzen). Die mittels ED bestimmte
kumulierte Hp (0,07) wurde bezüglich der Ergebnisse der benachbarten positionierten TLD analysiert.
Ergebnisse Die aus dem Herstellungsprozess akkumulierte Hautexposition betrug 74,7 ± 32,7 µSv/GBq
bzw. 40,1 ± 14,3 µSv/GBq für die rechte sowie für die linke Hand. Die mit dem ED aufgezeichnete
Exposition war im Durchschnitt 19,4 % ± 40,0 % (Median = 21,3 %) niedriger als die
Ergebnisse der TLDs, die neben dem ED positioniert wurden. Die höchste Exposition
resultierte aus der Synthese (führende Hand: 24,5 ± 12,2 µSv/GBq) und der Messung
der Produktausbeute inklusive Vorbereitung der Proben für die Qualitätssicherung (führende
Hand: 36,1 ± 12,7 µSv/GBq). Die höchste lokale Exposition wurde mittels TLD an der
führenden Hand nahe der Zeigefingerspitze bestimmt (Spannweite: 773–1257 µS/GBq).
Zusammenfassung Die mit dem ED gewählte Methodik erwies sich als geeignet zur Identifizierung von
Prozessschritten mit einem erhöhten Expositionsniveau sowie zur Erfassung des zeitlichen
Verlaufs der Hautexposition, um somit Prozessschritte für die weitere Optimierung
des Umgangs zu identifizieren. Außerdem bietet die Nutzung von miniaturisierten elektronischen
Dosimetern die Möglichkeit zur Online-Überwachung der lokalen Expositionsraten an
Händen und Fingern.
Key words
skin exposure - electronic dosimeter - thermoluminescence dosimeters - online surveillance
- [
68Ga]Ga-DOTA-NOC synthesis
Schlüsselwörter
Hautexposition - elektronisches Dosimeter - Thermolumineszenzdosimeter - [
68Ga]Ga-DOTA-NOC-Synthese